Magnesiumsulfat

Magnesiumsulfat

Magnesiumsulfat: Gesundheitsfördernde Wirkung von Bittersalz Magnesiumsulfat gehört zu den Magnesiumsalzen in der Schwefelsäure. Aufgrund des eigentümlichen Geschmacks hat sich der Name Bittersalz für Magnesiumsulfat durchgesetzt. In der Natur treffen wir vor allen Dingen auf Kieserit und andere Magnesiumsulfate als Mineralien. Wir haben es mit einem geruchslosen und stark hygroskopischen Feststoff zu tun, der durch einen … Weiterlesen …

Magnesiumhydrogenphosphat

Magnesiumhydrogenphosphat zur Entspannung, Entkrampfung und Beruhigung Magnesiumhydrogenphosphat bezeichnet man als phosphorsaures Magnesia. Gemeint ist eine chemische Verbindung, die Magnesium bildet. Als kristallines, farbloses Pulver kommt es nicht in reiner Form in der Natur vor. Demnach wird es industriell aus Magnesiumsulfat-Heptahydrit und Natriumphosphat hergestellt. Im Wasser gilt es als sehr schwer löslich, wohingegen Magnesiumhydrogenphosphat sich in … Weiterlesen …

Magnesiumoxid

Magnesiumoxid

Magnesiumoxid: Heilsame Bittererde Magnesiumoxid oder Bittererde bezeichnet das Oxid des Magnesiums. Magnesium löst sich nur unter bestimmten Umständen in Wasser. Früher war dieser Mineralstoff unter dem Namen Magnesia bekannt. Das weiße Pulver wird durch eine Wasserzugabe ganz langsam in Magnesiumoxid umgewandelt. Es besitzt eine besondere Fähigkeit, Säuren zu neutralisieren. Das mag ein Grund sein, warum … Weiterlesen …

Anorganischer Magnesium – Magnesiumchlorid

Anorganischer-Magnesium-Magnesiumchlorid

Magnesiumchlorid – komplexe Wirkung bei körperlichen Beschwerden In der Natur kommt Magnesiumchlorid als Bischofit vor. Eine weitere Darstellungsform ist das Doppelsalz Carnallit. Magnesiumchlorid wird natürlich aus Meerwasser oder Salzseen gewonnen. Im technischen Sinn kann eine Eindampfung der Endlaugen bei der Herstellung von Kaliumchlorid erfolgen. Als Zwischenprodukt fällt Magnesiumchlorid-Hexahydrat an. Erst über ein weiteres Eindampfen entsteht … Weiterlesen …

Magnesiumcarbonat

Magnesiumcarbonat

Magnesiumcarbonat – eines der wichtigsten Magnesium-Präparate MgCO3 steht für Magnesiumcarbonat. Diese anorganische, chemische Verbindung treffen wir in der Natur als Magnesit an. Neben Dolomit gehört Magnesiumcarbonat zu einem der wichtigsten Mineralien. Gemeinsam mit Alkalimetallcarbonaten fällt dieses Magnesiummineral bei Magnesiumsalzlösungen an. Kristallwasserfreies Magnesiumcarbonat ist als Upsalit bekannt. Es ließe sich in der Niedertemperatursynthese darstellen und besitzt … Weiterlesen …

Magnesiumchlorid Wirkung und Anwendung

Magnesiumchlorid Anwendung und Wirkung

Autor: Dr. Harald Stephan, Fachautor Magnesiumchlorid gilt in der Alternativmedizin als wahres Wundermittel, dem man zahlreiche positive Eigenschaften zuschreibt. Der Mineralstoff übernimmt im Körper wichtige Funktionen, die die Folgen von Magnesiummangel und die Wirksamkeit einer Magnesiumzufuhr erklären. Was ist Magnesiumchlorid? In der Natur kommt Magnesiumchlorid in kleinen Mengen im Süßwasser, in großer Menge im Meerwasser … Weiterlesen …

Magnesium-Malat

Organischer Magnesium - Magnesium-Malat

Was ist Magnesium-Malat? Magnesium-Malat ist für Ihre Gesundheit bedeutsam. Demnach sind die Mineralstoffe an fast allen Stoffwechselprozessen beteiligt. Bei diesem Präparat ist das Salz der Apfelsäure an Magnesium gebunden. Diese Salze kommen auf natürlicher Basis in Äpfeln und anderen Obstsorten vor. Im Zitronensäurezyklus unterstützen die Apfelsäure und Magnesium die Produktion des Energieträgers ATP. Aus diesem … Weiterlesen …

Magnesiumorotat

Organischer Magnesium - Magnesiumorotat

Was ist Magnesiumorotat? Magnesiumorotat gehört zur Gruppe der Mineralstoffe, der bei Wadenkrämpfen und Magnesiummangel zum Einsatz kommt. Wir haben es mit einem Magnesiumsalz der Orotsäure zu tun. In der Einnahme kann dieser Wirkstoff andere Arzneimittel beeinträchtigen, deshalb sollten Sie sich eingehender mit der Wirkungsweise und den Bestandteilen auseinandersetzen. Magnesium gehört zu den elementaren Mineralien, die … Weiterlesen …

Magnesiumglycinat

Organischer Magnesium - Magnesiumglycinat

Was ist Magnesiumglycinat? Magnesiumglycinat wird als chelatiertes Magnesium oder als Magnesiumchelat bezeichnet. Diese organische Magnesiumverbindung wendet sich an die Aminosäure Glycin. Letzteres schützt die Schleimhäute des Verdauungstraktes vor Bakterien und Reizungen. Viele Magnesiumpräparate führen bei einigen Patienten ein Gefühl von Magendrücken und Magenbeschwerden herbei. Das ist bei Magnesiumglycinat nicht der Fall. So gilt diese Verbindung … Weiterlesen …

Magnesiumtricitrat

Organischer Magnesium - Magnesiumtricitrat

Was ist Magnesiumtricitrat? Magnesiumtricitrat gehört zu den Magnesiumsalzen der Zitronensäure. Die Bioverfügbarkeit steigt bei der oralen Einnahme auf bis zu 90 %. Im direkten Vergleich zum Magnesiumcitrat erreichen Sie mit dem Tricitrat einen vielfach höhere Anteil. So haben wir es bei dieser Verbindung mit einer der fortschrittlichsten oralen Varianten zu tun, die einen sehr hohen … Weiterlesen …

Magnesiumcitrat

Organischer Magnesium - Magnesiumcitrat

Was ist Magnesiumcitrat? Organischer Magnesium gehört zu den lebenswichtigen Mineralien, ohne die der Mensch nicht leben kann. Jeder braucht Magnesium für die Zellteilung und die Muskelfunktionen. Dennoch zeigen Studien, dass bis zu 40 % aller Deutschen die empfohlene Tagesdosis von Magnesium von 300-400 mg nicht erreichen. Magnesiumcitrat wird sehr häufig in Verbindung mit Nahrungsergänzungsmitteln eingesetzt. … Weiterlesen …

Magnesiummangel und Sodbrennen

Magnesiummangel und Sodbrennen

Die Wirkung von Magnesium bei Sodbrennen und Aufstossen Müssen Sie häufig aufstoßen und der Arzt stellt die Diagnose Sodbrennen, wird er Sie eventuell auch auf das Thema Magnesiummangel ansprechen. Tatsächlich hängen der Mangel an Magnesium und Sodbrennen eng zusammen. Wer sich hier auskennt, kann mit wenig Aufwand für mehr Ruhe im Magen sorgen.     … Weiterlesen …

Haarausfall durch Magnesiummangel

Haarausfall durch Magnesiummangel

Magnesium gegen Haarausfall Haarausfall hat zahlreiche Ursachen. So zeigen sich genetische Dispositionen, Stress aber auch eine Fehlernährung oft im lichter werdenden Haar. Betroffene können dabei dem Ausfall über Magnesium entgegenwirken. Denn auch Magnesiummangel und Haarausfall stehen im engen Zusammenhang. Dabei wirkt Magnesium einigen Ursachen entgegen, die einen Verlust an Haarsubstanz begünstigen.   Magnesiummangel und Haarausfall … Weiterlesen …

Muskelschmerzen durch Magnesiummangel

Muskelschmerzen durch Magnesiummangel

Muskelkrämpfe, Wadenkrämpfe und Muskelschmerzen Die Stichworte Magnesium und Muskelschmerzen werden häufig zusammen genannt, denn ein akuter Mangel an Magnesium im Blut kann sich unmittelbar auf die Muskulatur auswirken. Klassischerweise manifestieren sich Muskelschmerzen durch Magnesiummangel in Wadenkrämpfen. Lesen Sie die wichtigsten Fakten zu diesem Thema und erfahren Sie, wie Sie den Schmerzen künftig am besten vorbeugen. … Weiterlesen …

Magnesiummangel Symptome und Folgen

Magnesiummangel symptome

Autor: Dr.Harald Stephan Sie werden öfters mitten in der Nacht durch Wadenkrämpfe geweckt? Sie sind ständig müde und abgeschlagen? Dahinter könnte ein Magnesiummangel stecken. Anfänglich äußert er sich vor allem in Form von Krämpfen und Zuckungen in der Muskulatur. Zu ernsteren Folgen führt er erst, wenn er über längere Zeit fortbesteht. Dann kann er sogar … Weiterlesen …

Magnesium gegen Spannungskopfschmerzen und Migräne

Magnesium gegen Spannungskopfschmerzen und Migräne Eine der häufigsten Ursachen belastender Spannungskopfschmerzen kann ein Nährstoffmangel sein. Insbesondere wertvolle Mineralstoffe wie Magnesium können dem Körper wieder auf die Sprünge helfen. Hier erfahren Sie alles über Magnesium gegen Spannungskopfschmerzen und Migräne, um nachhaltig und spürbbar dagegen vorzugehen.   Was sind die Ursachen von Kopfschmerzen? Bei einer übermäßigen Aktivität … Weiterlesen …

Magnesium bei Herzrasen

Magnesium bei Herzrasen

Herzrasen durch zu viel Magnesium Das Herzrasen (Tachykardie) ist eine Herzrhythmuskrankheit, die ärztliche Überwachung und Behandlung erfordert. Sie ist abzugrenzen zu dem normalen physiologisch erhöhten Herzschlag, welcher unter anderem bei körperlicher und/oder seelischer Belastung auftritt. Neben der schulmedizinischen Behandlung kann die Einnahme von Magnesium bei Herzrasen eine kardiologische Therapie sinnvoll unterstützen. Allerdings kann in seltenen … Weiterlesen …

Magnesium gegen Bluthochdruck

Wie kann Magnesium gegen hohen Blutdruck helfen? Therapiemöglichkeiten der arteriellen Hypertonie – Welche Rolle kann Magnesium gegen Bluthochdruck spielen? Bei der sekundären Hypertonie steht als erstes die Behandlung der Grunderkrankung im Vordergrund. Bei der primären Form sollte anfangs die Reduzierung der Risikofaktoren (Übergewicht, Bewegungsmangel etc.) im Fokus stehen. Darüber hinaus gibt es verschiedene medikamentöse Ansätze, … Weiterlesen …

Magnesium bei Durchfall

Magnesium bei Durchfall Magnesium ist eines der wichtigsten Mineralstoffe für unseren Organismus. Es ist an unzähligen Stoffwechselprozessen beteiligt und für den Körper unentbehrlich. Umso wichtiger – Magnesium in ausreichender Menge zuzuführen. Ein Mangelzustand kann diverse Ursachen haben und zum einen in einer einseitigen Ernährung oder zum anderen direkt im Darm oder in der Niere liegen. … Weiterlesen …

Magnesiummangel bei Kleinkindern

Magensiummangel bei Kindern

Magnesiummangel bei Kleinkindern vorbeugen Kinder und ältere Menschen gehören generell zu Risikogruppen einer Mangelversorgung an Nährstoffen. Sie haben entweder einen gesteigerten Bedarf oder erhalten mit der Nahrung nicht genug Vitamine und Nährstoffe. Magnesium gehört zu den Mineralstoffen, die Kindern häufig nicht in ausreichender Menge zur Verfügung steht. Es hat große Bedeutung für ein gesundes Wachstum … Weiterlesen …

Magnesiummangel Folgeschäden

Magnesiummangel Folgeschäden

Folgeschäden bei einem Magnesiummangel Sofern das dem Körper zugeführte Magnesium dessen Bedarf nicht deckt, drohen Schäden aufgrund eines Mangels. Zu den Magnesiummangel-Folgeschäden gehören unmittelbare Auswirkungen wie Muskelkrämpfe, Müdigkeit, innere Unruhe oder Kopfschmerzen. Die Gefahr von Herz-Kreislauf-Erkrankungen steigt langfristig. Im weiteren Verlauf folgen ausführliche Erläuterungen zu den unterschiedlichen Folgeschäden eines Magnesiummangels.   Krämpfe, Müdigkeit, Nervosität und … Weiterlesen …

Magnesium Dragees – Einnahme und Wirkung

Magnesium Verla Dragees gegen Magnesiummangel Wir Menschen sind nicht in der Lage, Magnesium selbst zu produzieren. Dieser Mineralstoff ist für einen Großteil aller körpereigenen Vorgänge mitverantwortlich. So sollten wir für eine ausreichende Zufuhr von Magnesium sorgen, um unangenehme Begleiterscheinungen, Magnesiummangel Symptome oder eine zunehmende Krankheitsanfälligkeit zu vermeiden. Magnesium Verla Dragees geben Ihnen eine wohldosierte Möglichkeit, … Weiterlesen …

ATP (Adenosintriphosphat) und Magnesium

ATP und Magnesium – Spaltung funktionsweise von Magnesium Adenosintriphosphat oder kurz ATP ist ein chemischer Bestandteil von Adenosin, der ein universaler Energieträger in unserem Körper ist. ATP Ist zugleich an Magnesium gebunden. 99 % der menschlichen Zellen gehen auf Magnesium zurück. Ob es sich nun um die Speicherung, die Freisetzung und die Synthese von ATP … Weiterlesen …

Magnesiummangel und Fibromyalgie

Magnesiummangel und Fibromyalgie

Therapie und Einahme von Magnesium bei Fibromyalgie: Die Fibromyalgie (wörtliche Übersetzung: Faser-Muskel-Schmerz) ist eine chronische Erkrankung, welche sich durch Schmerzen in unterschiedlichen Körperregionen kennzeichnet und unterschiedliche physische und psychische Symptome nach sich ziehen kann. Konkrete Ursachen können für diese Erkrankung nicht exakt benannt werden, vielmehr kommt eine Kombination von begünstigenden endogenen und exogenen Faktoren in … Weiterlesen …

Magnesiumöl Anwendung und Wirkung

Magnesiumöl Anwendung und Wirkung

Magnesiumöl Anwendung und Wirkung Bei Magnesiumöl handelt es sich nicht um ein typisches Öl, auch wenn es einen ähnlichen Namen trägt. Lediglich die Konsistenz erinnert an ein gehaltvolles Öl. Theoretisch müssen Sie das Öl einfach nur auf die Haut auftragen oder das Präparat über die Sprühflasche benutzen. Das vereinfacht und konkretisiert die individuelle Dosierung. Alternativ … Weiterlesen …

Müdigkeit durch Magnesiummangel

Müdigkeit durch Magnesiummangel

Magnesium gegen Müdigkeit Wer trotz ausreichendem Nachtschlaf beständig unter Müdigkeit leidet, hat durch eine falsche Ernährung oder aufgrund medikamentöser Nebenwirkungen eventuell einen Magnesiummangel ausgebildet. Lesen Sie hier, wie es im Detail dazu kommt und woran Sie die Mangelerscheinung bei sich und anderen erkennen. Sind Sie dauerhaft müde und schon nach der Hälfte eines Tages erschöpft, … Weiterlesen …

Magnesiummangel: Taubheitsgefühl im Bein

Taubheitsgefühl im Bein bei Magnesiummangel

Warum Magnesiummangel zu Taubheitsgefühlen führt Ein Taubheitsgefühl im Bein bei Magnesiummangel lässt vor allem Patienten, die an Diabetes leiden und die Raucher schnell aufmerksam werden. Es handelt sich hierbei um Risikogruppen, was die Durchblutung der Extremitäten betrifft. Ein begünstigender Faktor für Gefäßerkrankungen ist ein dauerhafter Mangel an Magnesium. Daher sind Symptome wie das Taubheitsgefühl in … Weiterlesen …

Magnesiummangel Diagnose und Untersuchungen

magnesiummangel diagnose, Methoden, Untersuchung durch den Arzt

Wie kann man Magnesiummangel festellen? Bei wachsendem Verdacht auf eine Unterversorgung mit Magnesium, sollten Sie den Gang zum Hausarzt antreten, damit dieser passende Untersuchungen durchführen kann. Diese ermöglichen eine Diagnose und damit das schnelle Handeln. Welche Untersuchungsschritte dabei möglich sind, erfahren Sie in diesem Blogbeitrag. Zur Magnesiummangel Diagnose durch folgende Symptome: Magnesium ist im Körper … Weiterlesen …

Magnesiummangel: Magnesium Überdosierung erkennen

Magnesiumchlorid Anwendung und Wirkung

Überdosierung von Magnesium Eine Magnesiummangel Überdosierung ist meist dann zustande gekommen, wenn die Magnesiumkonzentration zu hoch ist. Werden erste Symptome wahrgenommen, ist man bestrebt, dieser schnell und wirkungsvoll gegenzusteuern. In der Regel ist eine kurzzeitige Überdosierung für die meisten Menschen nicht schädlich. Dennoch gibt es Risikogruppen, die verstärkt darauf achten müssen.   Normalwerte des Magnesiumspiegels … Weiterlesen …

Magnesiummangel Test zum Nachweis des Mangels

Magnesiummangel Schnelltest

Magnesiummangel selber testen Magnesium gehört zu den essentiellen Spurenelementen. Dies bedeutet schlicht, dass es zwingend von außen über die Nahrung oder entsprechende medizinische Präparate zugeführt werden muss. Der Körper kann es nicht selbst bilden. Durch Fehlernährung kommt es jedoch schnell und auch nicht selten zu einem Mangel. Doch Magnesiummangel nachweisen ist recht unkompliziert. Ein Magnesiummangel … Weiterlesen …

Magnesium gegen Muskelkater

Magnesium gegen Muskelkater

Muskelkater aufgrund eines Magnesiummangel -Magnesium gegen Muskelkater Muskelkater kennt wohl jeder. Ein Tag volles Training, eine ungewöhnliche, neue Belastung im Job. Den Garten frühjahrsfit gemacht – ob im Haushalt oder beim Sport, am nächsten Tag kommt der Schmerz. Die Bauchmuskeln Schmerzen beim Lachen. Das Setzen fällt schwer, weil es im Hintern zieht. Die Oberschenkel schmerzen … Weiterlesen …

Blutbild und Blutwerte bei Magnesiummangel

Blutbild und Blutwerte bei Magnesiummangel

Magnesiummangel Werte des Blutbild Magnesium bildet eines der essentiellen Minerale für den menschlichen Körper. Dabei ist es an zahlreichen Stoffwechselreaktionen beteiligt und spielt v.a. für die Regernation und Leistungsfähigkeit der Muskulatur eine Rolle. Dies und noch weitere Gründe führen dazu, dass bei einer Blutentnahme auch der Wert des Magnesiumgehalts im But ermittelt wird. Dabei zeigts … Weiterlesen …

Magnesiummangel Schlafstörungen

Magnesiummangel Schlafstörungen

Schlechter Schlaf durch Magnesiummangel Schlafen ist ein körperliches Grundbedürfnis. Im Schlaf werden diverse Reparaturen durchgeführt und die Eindrücke des Tages verwertet. Ist der Schlaf gestört kommt es zu zahlreichen Folgen. Man ist müde, schlapp, reizbar bishin zu dibiosen Schmerzen ohne klinisch nachweisbaren Ursprung oder psychischen Defiziten. Magnesiummangel kann eine Schlafstörung begünstigen und sollte daher vermieden … Weiterlesen …

Magnesiummangel Tagesbedarf an Magnesium berechnen

Magnesiummangel Tagesbedarf berechnen

Wieviel Magnesium braucht ein Mensch pro Tag? Viele Menschen leiden, vor allem in der Nacht, unter Wadenkrämpfen. Dies ist eines der Symptome bei Magnesiummangel. Den Magnesiummangel Tagesbedarf / Magnesiummangel Tagesbedarf berechnen und ihn in richtiger Menge zuzuführen ist recht einfach. Es ist mit wenig Zeitaufwand und keinen unnötigen Kosten verbunden.     Magnesiummangel – Tagesbedarf … Weiterlesen …

Hilft Magnesium gegen Depressionen?

Magnesium gegen Depression

Magnesium gegen Depressionen Freiverkäufliche Magnesiumpräparate werden oft bei Muskelbeschwerden oder von Schwangeren eingenommen. Dass dieser Mikronährstoff, der auch für einen gesunden Herzschlag verantwortlich ist, auch Linderung bei Depressionen und depressiven Verstimmungen helfen kann, ist für viele Betroffene ein neuer Gedanke. Sollte eine herbeigesehnte Linderung tatsächlich so einfach sein? Hilft Magnesium gegen Depression?   Magnesium gegen … Weiterlesen …

Diabetes und Magnesiummangel

Magnesiummangel und Diabetes Die Behandlung von Diabetes ist unmittelbar an die Einnahme von Magnesium gebunden. So besteht zwischen Magnesium und Diabetes eine Wechselwirkung, die wir im Folgenden genauer erläutern. Es wäre fatal, nur von einer zu süßen und einseitigen Ernährung und mangelhaften Bewegung auszugehen. Denn in den meisten Fällen ist zu wenig Magnesium eine der … Weiterlesen …

Kann Magnesiummangel Krankheiten verursachen?

Magnesiummangel und Krankheiten

Magnesiummangel und Krankheiten Die Produktpalette an Nahrungsergänzungsmitteln ist groß. Für jeden Geldbeutel gibt es passende Produkte. Steht man in der Drogerie seiner Wahl vor dem Regal, kommt die Frage auf: Brauche ich das tatsächlich? Sollten nicht alle nötigen Nährstoffe mit einer ausgewogenen Ernährung abgedeckt sein? Tatsächlich kann man die Konzentration von sogenannten Mikronährstoffen im Blut … Weiterlesen …

Hilft Magnesium bei Heuschnupfen

Magnesium bei Heuschnupfen Magnesium ist einer der entscheidenden Mineralstoffe für unseren Organismus. Dabei nimmt der Großteil gerade genug Magnesium auf und riskiert unbewusst einen Mangel. Dabei empfehlen viele Ärzte Magnesium bei Heuschnupfen, übermäßigem Stress und Muskelkrämpfen. Wer sich gerade mit der einsetzenden Blüte im Frühjahr und im Sommer mit Niesattacken, tränenden Augen und Schüttelfrost herumplagt, … Weiterlesen …

Magnesium Tabletten mit Geschmack

Was macht der Geschmack von Magnesium Tabletten aus? Wer darauf angewiesen ist, Magnesium zusätzlich einzunehmen, der hat vielseitige Möglichkeiten auf unterschiedliche Präparate zurückzugreifen. Die angenehmste Form bilden Magnesium Tabletten mit Geschmack. Wir haben es hier mit dem Mineralstoff zu tun, das wir zum Beispiel als Brausetablette in etwas Mineralwasser auflösen und tagtäglich trinken. Der jeweilige … Weiterlesen …

Magnesiumbedarf bei Pferden

Magnesiumbedarf bei Pferden

Wieviel Magnesium bei Pferden Magnesium ist ein wichtiger Mikronährstoff, der für viele Prozesse im Organismus verantwortlich ist. Ein Mangel kann weitreichende Folgen haben. Auch im Reitsport wird die Bedeutung von Magnesium immer größer. Denn auch der Organismus des Pferdes ist auf Magnesium angewiesen. Wie hoch ist der Magnesiumbedarf bei Pferden? Wie decken Pferde ihren Bedarf … Weiterlesen …

Hilft Magnesium bei Allergien

Magnesium bei Allergien Sprießende Blüten und fliegenden Pollen führen bei vielen jedes Jahr aufs Neue zu angeschwollenen, tränenden Augen, Niesattacken und allerlei unangenehmen Beschwerden. Heuschnupfen und Pollenallergien gehören zu den häufigsten Unverträglichkeiten infolge von Allergien. Diese Allergien können zu einem allergischen Schock führen und die schönste Zeit des Jahres zu einem Horrortrip machen. Was wir … Weiterlesen …

Magnesium bei Nierenschmerzen

Ist Magnesium schädlich für die Nieren – Vorsicht bei Nierenerkrankungen Die Nieren haben eine wichtige Funktion in Verbindung mit Magnesium. Schließlich scheidet jeder Mensch tagtäglich 100 mg Magnesium aus. Kommt es in diesem Zusammenhang zu einer erhöhten Aufnahme, passiert auch mehr Magnesium die Nieren. Im Gegenzug holt sich der Körper bei einem Defizit die Nährstoffe … Weiterlesen …

Was ist eine Magnesiumverlusterkrankung?

Magnesiummangel - Magnesiumverlusterkrankung

Magnesiumverlusterkrankung Angeborene Magnesiumverlusterkrankungen sind seltene, familiär bedingte Krankheiten, die zu einer übermäßigen Ausscheidung von Magnesiumionen über die Nieren oder einer verminderten Aufnahme über den Darm führen. Beide Formen äußern sich in verminderten Magnesium-Blutwerten und werden daher als hereditäre Hypomagnesiämien bezeichnet. Das Gleichgewicht des Magnesiums im Körper Über 99 Prozent des körpereigenen Magnesiums finden sich in … Weiterlesen …

Hilft Magnesium bei Karies?

Magnesium bei Karies

Magnesium bei Karies Magnesium ist in Form von Nahrungsergänzungsmitteln trägt bekanntlich zur Linderung bei Beschwerden wie Muskelkrämpfen bei. Tatsächlich ist Magnesium ein Mikronährstoff mit vielen Talenten: Auch bei Karies soll Magnesium helfen. Doch gibt es tatsächlich Erfolge im Zusammenhang von Magnesium bei Karies?   Magnesium bei Karies – Faktenblock: Menschen, die regelmäßig Magnesiumpräparate einnehmen, weisen … Weiterlesen …

Magnesiummangel Kopfschmerzen und Migräne

Hilft Magnesium bei Kopfschmerzen oder Migräne? Leiden Sie regelmäßig unter Kopfschmerzen und Migräne, kann dies den ganzen Tag vermiesen. Die Ursachen für chronische Kopfschmerzen sind vielseitig und in einigen Fällen auf einen Nährstoffmangel zurückzuführen. Magnesium gehört zu den wichtigsten Mineralstoffen für den Körper, an die alle Körperfunktionen, die Muskulatur und das Nervensystem gebunden sind. Bei … Weiterlesen …

Hilft Magnesium bei brüchigen Nägeln?

Magnesium bei brüchigen Nägeln

Magnesium bei brüchigen Nägeln Brüchige Nägel sind ein Horror – gerade für Frauen, die sich selbige nach Herzenslust lackieren oder sich danach sehen, so tolle Nägel zu haben, wie ihre Freundin. Doch auch für weniger Modebewusste und Männer können brüchige Nägel wirklich unangenehm sein: Schließlich ist der Händedruck der „zweite Eindruck“ nach dem Blick ins … Weiterlesen …

Hilft Magnesium bei Hyperaktivität?

Magnesium bei Hyperaktivität

Magnesium bei Hyperaktivität Magnesium ist ein wichtiger Mikronährstoff der im Volksmund Linderung bei Verspannungen und Muskelkrämpfen bewirkt. Allerdings ist Magnesium ein wahrer Allerskönner, der eine Vielzahl von Symptomen bessert und dessen Mangel für ganz unterschiedliche Symptome und nicht zuletzt für schwere Krankheitsverläufe verantwortlich ist. Doch hilft Magnesium bei Hyperaktivität? Wissenschaftler vermuten immerhin, dass die regelmäßige … Weiterlesen …

Magnesiummangel in der Schwangerschaft

Magnesiummangel in der Schwangerschaft

Anzeichen und Folgen – Magnesiummangel in der Schwangerschaft Magnesium ist einer der wichtigsten Mineralstoffe. Wie schnell die Reserven zu Ende gehen können, erfahren Frauen in Schwangerschaft und Stillzeit sehr schnell. Achten sie in diesen Phasen nicht auf eine ausreichende Magnesiumzufuhr, tritt schnell ein Magnesiummangel auf – mit gesundheitlichen Folgen für die Mutter und das ungeborene … Weiterlesen …

Magnesiummangel Durchblutungsstörung

Magnesiummangel Durchblutungsstörung

Wirkung von Magnesium auf die Durchblutung Der menschliche Körper funktioniert nur dann, wenn auch die Durchblutung optimal läuft. Nur so können alle Partien mit Nähr- und Baustoffen versorgt werden, damit diese reibungslos arbeiten. Dennoch kann dieses empfindliche System schnell gestört werden. Leidet man unter Magnesiummangel kann es zu Durchblutungsstörungen kommen. Diese äußern sich in erster … Weiterlesen …